Polestar 3, das Flaggschiff-SUV der schwedischen Elektro Performance Marke Polestar, erhält für das Modelljahr 2026 umfassende Hardware-Updates. Die Gesamtleistung verbessert sich deutlich durch die neue 800-Volt-Elektroarchitektur mit erheblicher Leistungssteigerung, schnellerem Gleichstrom-Laden und höherer Rechenkapazität des Zentralcomputers.
Das Modelljahr 2026 markiert einen technologischen Sprung für den Polestar 3 und seine SPA2-Plattform durch die Einführung einer 800-Volt-Elektroarchitektur. Dieses Upgrade ermöglicht deutlich schnelleres DC-Laden mit einer Spitzenleistung von bis zu 350 kW. Dies bedeutet, dass der Ladeprozess von 10–80 Prozent in nur 22 Minuten abgeschlossen werden kann – über 25 Prozent schneller als zuvor.
Die neue Architektur sorgt zudem für eine gesteigerte Effizienz von bis zu sechs Prozent im WLTP-Zyklus und unterstützt die Integration neuer Lithium-Ionen-Batterien des Zulieferers CATL: ein 92-kWh-Batteriepaket für die Heckmotor Version und ein 106-kWh-Batteriepaket für die Dual -Motor- und Performance-Varianten. Zusammen mit dem schnelleren DC-Laden und der höheren Effizienz verbessern diese Updates die ohnehin schon starken Langstreckenfähigkeiten des Polestar 3 weiter.